Hollywood ist und bleibt in der Welt des Films das Maß aller Dinge, und Hollywoods besonderer Repräsentant, der Oscar, ist der mit Abstand wichtigste Filmpreis. Eine Erörterung der Frage, welche Kategorien von „wichtig“ hier gemeintMehr
Kategorie: 2015
Driftwood Festival 2015
Der atmosphärische Dokumentarfilm „Prinz Willy“ von Johanna Jannsen über das gleichnamige Kieler Folk-Musik-Café und dessen Betreiber und Namensgeber gewann den Preis „Beliebtester Kieler Kurzfilm“ beim diesjährigen Driftwood Kurzfilm-Festival im Kieler Ben Briggs Club (ehemals „Weltruf“)Mehr
Wilder, lauter und freier – Vom Aufbau einer Webserien-Szene in Deutschland
Im November waren Dennis Albrecht (Filmstadt) und Michael Söth (Deichbullen) von der Initiative UnsereSerien zu Gast beim Kieler Filmemacher Stammtisch. Dort sprachen wir über die Potenziale des noch jungen Marktes für Filmemacher und die FörderungenMehr
Jugend-Film-Fest 2015: Die Gewinner
Am 22. November wurden die Gewinner des diesjährigen Jugend-Film-Preis und des Nachwuchspreises im metro-Kino im Schloßgarten von einer hochkarätigen Jury gewählt. Hier sind die Preisträger. Schon bevor das Jugendfilmfest begann, hatte eine Vorjury vier FinalefilmeMehr
Moritz Boll über seinen neuen Film „Elise“
Moritz Boll ist eines der vielen jungen Ausnahmetalente in der Filmszene Schleswig-Holstein. Aktuell arbeitet er an seinem neuen Spielfilm, der Anfang 2016 Premiere feiern wird. Wir haben mit ihm über die Dreharbeiten von „Elise“ gesprochenMehr
„Das tote Pferd von Plön“ – Das Webmusical
Eine Polizistin und viele tote Musical-Stars. Rainer Niermann und Florian Caspar Richter, selbst Musical-Profis, stellen sich der Herausforderung Internet Broadcast und sind dabei, ein völlig verrücktes Musical-Projekt auf die Beine zu stellen. Wir haben sieMehr
Neuigkeiten vom Kieler Filmemacher Stammtisch
Am 24. Oktober trafen wir uns zum 19. Mal zum Kieler Filmemacher Stammtisch mit angeregten Diskussionen über das Thema Greenscreen. Schön war zu sehen, wie sich Stefan Klinge Hobbyfilmer und begeisterter Greenscreen-Experimentierer – und ChristophMehr
Das Zimmermädchen Lynn (D 2014)
Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die von den harten Regeln ihrer Mutter geformt wurde. Sie ist auf der Suche nach sich selbst. Ingo Haeb hat ein Reagenzglas geschaffen, in das er dieMehr
Premiere NON OMNIS MORIAR (Björn Kurtenbach)
Ein Herzensprojekt hat sich Björn Kurtenbach mit seinem Vampirfilm „Non Omnis Moriar“ verwirklicht. Produktion, Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt, Visual Effects/Compositing, Farbkorrektur – wo Björn Kurtenbach draufsteht, ist hier auch Björn Kurtenbach drin. Rund sieben JahreMehr