Noch bis zum 6. September zeigt das Kommunale Kino in der Pumpe den Dokumentarfilmsommer. Anlass genug, um im dritten und letzten Teil unseres großen Interviews mit Dr. Eckhard Pabst und seinem Team, Kirsten Geißelbrecht undMehr
Kategorie: 2017
Baltic Filmart Festival – Im Gespräch mit Kurator Dietmar Baum
Alles begann mit einem alten Industrie-Gebäude, in das sich der Künstler Dietmar Baum vor ein paar Monaten verliebte. Da, wo direkt am Hafen an der Lübecker Bucht einst der Vater von Karl Lagerfeld Dosenmilch produzierte,Mehr
Vier Fragen an Thies John
Vor kurzem haben wir Thies John am Set seines dystopischen Langfilms „Wo andere Urlaub machen“ besucht, der im beschaulichen Ort Noer an der Eckernförder Bucht gedreht wurde. Wir haben ihm vier Fragen zu seinem FilmMehr
Call for Entries: Musikvideomacher gesucht!
Die schleswig-holstein video music awards sind das charmante Musikfilm-Highlight für Filmemacher und Bands, für Profis und Amateure. Bis zum 15. August 2017 können Videoclips, Bandvideos, Tourvlogs, Musikfilme und alle anderen Filme aus diesem Dunstkreis eingereicht werden, umMehr
5% Heimat: Filmdreh in der Alten Mu
Mit 5% HEIMAT meldet sich Sascha Witt mit einem neuen Kurzfilm zurück. Der in der Alten Mu in Kiel entstandene Film wird voraussichtlich am 15. September zu sehen sein. Wir haben mit den Machern gesprochen.Mehr
Setbilder „Wo andere Urlaub machen“
Aktuell dreht Thies John mit seiner Crew den Langfilm „Wo andere Urlaub machen“ am Strand von Noer. Hier könnt ihr einige Eindrücke vom Set sehen. Bilder von Jessica Dahlke
Call of Entries: Baltic Film Art Festival
Die Lübecker Bucht wird beim dreitägigen Baltic Film Art Festival zur cineastischen Begegnungsplattform. Kurzfilme laufen im Wettbewerb, Filmschaffende treten in den Dialog miteinander, mit der Jury und dem Publikum. Workshops bieten neue Einblicke, Wissenserweiterung und Impulse und am Premierenabend genießen FilmkünstlerMehr
Eine Idee wird 100: Das Kommunale Kino
Im zweiten Teil unseres großen Interviews spricht Filmszene SH mit dem Team des Kinos in der Pumpe über die Idee hinter den Kommunalen Kinos. Anlässlich des bevorstehenden Dokumentarfilmsommers darf auch ein Gespräch über Netflix &Mehr
Die Deichbullen: Eine norddeutsche Serie wird flügge
Was könnte norddeutscher sein, als zwei Hamburger Polizisten, die auf eine renitente Dorfgemeinschaft in Schleswig-Holstein treffen. Michael Söth hat daraus eine Serie gemacht: DIE DEICHBULLEN. Vor zwei Jahren startete diese zunächst auf Youtube, kam beiMehr
Wir müssen laut sein – Ein Kommentar
zu Gerald Grotes „Einfach so tun, als ob” Ich freue mich, dass meine Rede vom 8. Juli 2017 beim Sommerfest der Filmbranche nicht unbeantwortet blieb. Denn Worte, die keine Gegenrede bekommen, sind auch nichts weiterMehr