In das Rennen um den mit 12.500 Euro dotierten NDR-Filmpreis gehen insgesamt 17 Filme im Spielfilmwettbewerb der 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-04.11.2018), darunter 9 Spielfilmdebüts. Dass zugleich viele der Filmschaffenden und Castmitglieder nach Lübeck kommen,Mehr
Kategorie: 2018
Das Serienprogramm der 60. Nordischen Filmtage Lübeck
„Menschliche Dramen, soziale Missstände und gesellschaftliche Umwälzungen sind das Salz in der Suppe der neuen Generation Serien“, so Christian Modersbach, Kurator der Sektion bei den Nordischen Filmtagen Lübeck. Diese neue Generation spiegelt sich mit spannendenMehr
Kinoprogrammpreis 2018: Studio Filmtheater und Traumkino ausgezeichnet
Das Studio Filmtheater am Dreiecksplatz und das Traumkino Kiel wurden am Donnerstag mit dem bundesweiten Kinoprogrammpreis ausgezeichnet. Der Preis ehrt die kulturell herausragende Programmgestaltung der Kinos. Dabei ist es unwesentlich, ob es sich um kleineMehr
18. Flensburger Kurzfilmtage
Filmische Vielfalt am laufenden Band bieten die Flensburger Kurzfilmtage vom 14. bis 18. November im 51 Stufen Kino im Deutschen Haus. Das Festival, das seit Jahren von den beiden Flensburger Hochschulen mit getragen und organisiert wird,Mehr
Nordische Filmtage Lübeck: Offene Wunde Filmforum Lübeck?
Es brodelt wieder in der Filmszene in Schleswig-Holstein. Der Grund ist ein Blick in das Programm des Filmforums in Lübeck, in dem originäre Filme aus dem Land erneut unterrepräsentiert sind. Nach einem ersten Anstieg derMehr
Das tote Pferd von Plön – Musical-Webserie im Hohen Norden
In der neuen Ausgabe des Kulturmagazins Schleswig-Holstein findet ihr ab sofort ein sechsseitiges Interview, das Jessica Dahlke mit dem Webmusical-Macher Rainer Niermann und dem Choreograph Bart de Clercq geführt hat. Einen Teil des Interview gibs imMehr
Das Dokumentarfilmprogramm der 60. Nordischen Filmtage Lübeck
Das Dokumentarfilmprogramm der 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-04.11.18) liefert einen Querschnitt zu den Lebensweisen der Menschen in den nordischen und baltischen Ländern sowie gelebter Geschichte in Europa im Zeitraum der letzten 100 Jahre. 16 derMehr
Borowski und das Haus der Geister – Kieler Tatort Rezension
Was braucht man für einen „Tatort“? Man nehme eine altmodische Villa, einen Kommissar, eine große Portion Familienintrige, eine Prise Übernatürliches und ein Hauch von angespannter Stimmung. Fertig ist der Kieler Tatort, der am 02.09.2018 vonMehr
Programm der 60. Nordischen Filmtage kommt am 20. Oktober 2018
Mit 199 Filmen werden die 60. Nordischen Filmtage Lübeck vom 30. Oktober bis 4. November 2018 an sechs Tagen ein umfangreiches Programm mit aktuellen Filmen aus den nordischen und baltischen Ländern sowie im Filmforum aus Schleswig-Holstein undMehr
„Die kleine Genossin“ ist Eröffnungsfilm der 60. Nordischen Filmtage Lübeck
Mit dem estnischen Film „Die kleine Genossin“ von Moonika Siimets eröffnen die 60. Nordischen Filmtage in Lübeck. Damit wird es zum ersten Mal in der Geschichte des Festivals einen baltischen Eröffnungsfilm geben. Die Regisseurin schildert in ihrem SpielfilmdebütMehr