Drehbücher sind die Basis für alle Filme – für gute ebenso wie für weniger gute Filme. Damit es mehr gute gibt, hat Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. 2018 den Drehbuchpreis Schleswig-Holstein ins Leben gerufen. Nach einem sehrMehr
Kategorie: Highlights
Ich habe KIEL zu erzählen – eine Kieler Kindheit in den 30er und 40er Jahren
Noch bis Ende April zeigt das Kino in der Pumpe den Dokumentarfilm „Ich habe KIEL zu erzählen“ von Gerald Grote und Oliver Boczek. Der Film zeigt die Kindheit von Dieter Schultz, der in den 30erMehr
Neuerscheinung: Erste DVD der Freien Klasse Film – Muthesius
Die Freie Klasse Film der Muthesius Kunsthochschule hat ihre erste DVD herausgegeben. Darauf 17 kurze Experimentalfilme aus den letzten zwei Jahren. Betreut wurden die Werke von Prof. Stefan Sachs. Die DVD kann direkt bei derMehr
Immersionsforschung in Kiel: Vom Orchideenfach zum Vorreiter eines neuen Forschungszweiges
Im Labor für Immersionsforschung (LINK) wird sowohl die Virtuelle Realität (VR) als auch Augmented Reality (AR, Erweiterte Realität) erforscht. Prof. Dr. Patrick Rupert-Kruse ist ein begeisterter Immersionsforscher, wie unsere Autorin Jill-Tatjana Gibson schnell feststellt. ErMehr
Kieler Woche der Kinos – Wie steht es um das Kinoland Schleswig-Holstein?
Hat das Kino eine Zukunft und welche Rolle spielt das Kino in der Kulturpolitik in Schleswig-Holstein? Diese Fragen diskutierten Ende Oktober Filmliebhaber*innen, Verleiher und Filmemacher*innen im Rahmen der „Woche der Kieler Kinos”, die in diesemMehr
Recap: DOK Leipzig 2018 kontrovers und gegenwärtig
Das Cinestar in Leipzig ist ein Kino, in dessen roten Plüschsesseln der Zuschauer gemütlich zurücksinken und sich ganz dem Film widmen kann. Doch bei den meisten Filmen, die auf dem diesjährigen internationalen Festival für Dokumentation-Mehr
Cinemare Kiel: Till Dietsche holt das Festival-Feeling nach Kiel
Mit einem vollbesetzten Finale endete am Samstag das Internationale Meeresfilmfestival Cinemare im metroKino Kiel. Zu Gast diesmal nicht nur Filmemacher*innen und Filmliebhaber, sondern die beinah gesamte Politikprominenz aus Kiel inklusive Björn Engholm. Till Dietsche mittenMehr
Cinemare 2018: Buckelwale erobern den Mediendom
„Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie sind in dem schönsten Aquarium, das Sie je gesehen haben“, so Daniel Opitz, Kieler Filmemacher, der seinen Film über „Die Buckelwale von Hawaii“ erstmals auf demMehr
Filmszene im Dialog: 1918 – Aufstand der Matrosen (D 2018)
Das Meeresfilmfestival Cinemare findet seinen Abschluss dieses Jahr im metroKino Kiel, einer Spielstätte, die nicht besser zu dem Film passen könnte, der dort am 27.10. seine Weltpremiere feierte: „1918. Aufstand der Matrosen“. Er erzählt vonMehr
Nordische Filmtage Lübeck: Offene Wunde Filmforum Lübeck?
Es brodelt wieder in der Filmszene in Schleswig-Holstein. Der Grund ist ein Blick in das Programm des Filmforums in Lübeck, in dem originäre Filme aus dem Land erneut unterrepräsentiert sind. Nach einem ersten Anstieg derMehr