„Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie sind in dem schönsten Aquarium, das Sie je gesehen haben“, so Daniel Opitz, Kieler Filmemacher, der seinen Film über „Die Buckelwale von Hawaii“ erstmals auf demMehr
Kategorie: Rezension
Borowski und das Haus der Geister – Kieler Tatort Rezension
Was braucht man für einen „Tatort“? Man nehme eine altmodische Villa, einen Kommissar, eine große Portion Familienintrige, eine Prise Übernatürliches und ein Hauch von angespannter Stimmung. Fertig ist der Kieler Tatort, der am 02.09.2018 vonMehr
Husumer Filmtage 2018: Die Lust des Sich-treiben-Lassens
Ein Mann öffnet die Haustür, nimmt die Zeitung aus dem Briefkasten und radelt zur Arbeit los. Doch dann lässt er sein Fahrrad einfach an einer Pferdekoppel stehen und steigt von einer Sekunde zur anderen ausMehr
Filmszene im Dialog: Das Wendie Webfest 2018 – German Newcomers
Einmal im Jahr findet am Rande der Hamburger Speicherstadt das Wendie Webfest statt. Und auch in diesem Jahr war es am 14./15. September wieder Anlaufstelle für deutsche wie internationale Webserienmacher. Anna Lena Möller und JessicaMehr
Following Habeck – „Und dann hielt das Auto da, wo alle bessern Geschichten anfangen: am Bahnhof“
Der Dokumentarfilm „Following Habeck“ von Malte Blockhaus gibt einen aufschlussreichen Einblick hinter die Kulissen des rasanten Politikerlebens. Auf Schritt und Tritt folgt die Doku Robert Habecks Kandidatur zur Urwahl für die Bundestagswahl 2017 seiner ParteiMehr
Stadt Land Meer – Open Air Kurzfilmnacht an der Kieler Uni
Am 12. Juli präsentierte uns das Studentenwerk zusammen mit dem Meeresfilmfestival „Cinemare“ eine Kurzfilmnacht unter freiem Himmel vor der Mensa der CAU. Gezeigt wurden insgesamt 19 Kurzfilme, darunter auch Teilnehmer des 48 Stunden- Wettbewerbes. UnterMehr
Dokumentarfilm Deutlichland – Auf den Spuren der Safar Band
Am 10. Juli feierte der Film „Deutlichland“ im Studio Filmtheater in Kiel Premiere. Das Projekt zweier Studentinnen der Muthesius Kunsthochschule visualisiert die Verschmelzung der arabischen mit der europäischen Kultur, nicht nur auf sozialer, sondern vorMehr
Die NDR Nordstory – „Großes Kino zwischen den Meeren“ – Eine Rezension
Der NDR widmete vergangenen Freitag, den 29.06. in seiner „Nordstory“ einen ganzen Beitrag der Filmszene in Schleswig-Holstein. Unter dem Titel „ Großes Kino zwischen den Meeren“ stellt uns die Sendung drei Phänomene der Filmszene vor.Mehr
Filmfest Schleswig-Holstein: Die Festivalfilme kurz betrachtet
Insgesamt wurden in diesem Jahr 25 neue Produktionen aus den Bereichen Dokumentarfilm, Kurzfilm, Musikvideo und Webserie in acht Filmprogrammen auf dem Filmfest Schleswig-Holstein gezeigt. Wir haben uns die meisten davon angesehen und stellen sie euchMehr
Wie Studenten das Gruseln lernen
In den letzten beiden Semestern haben die Studierenden der Medienwissenschaft an der CAU Kiel nicht nur unzählige Horrorfilme geschaut und analysiert, sondern haben in den letzten Monaten auch selber hinter und teilweise vor der KameraMehr