Gestern eröffneten das 1. Norddeutsches Film-Festival in Rendsburg, die bis Sonntag Filme, Serien und Kurzfilme aus dem „echten Norden“ zeigen. Michael Söth, dessen Low-Budget-Produktion „Bauernfrühstück“ gestern den Start-Schuss gab, inspirierte das KinoCenter Rendsburg und das Schauburg Filmtheater zu diesem einzigartigen Festival, das das Potenzial hat, sich als weitere Instanz neben dem Filmfest Schleswig-Holstein, den Nordischen Filmtagen Lübeck und der Kunstgriff Rolle Husum im Land zu etablieren.
Ein Bericht von Jessica Dahlke
„Birnen, Speck und Bohnen oder Matjes?“ Schon das Essen bei der Eröffnung im KinoCenter zeigt: Hier ist Norddeutschland. Auch als Nicht-Rendsburger fühlt man sich sofort wohl in diesem Traditionskino, das mit seinen 100 Jahren bereits einige Filmpremieren auf dem Buckel hat. Vor zwei Jahren übernahm Nicole Claussen das ehemalige Elektra, das heute KinoCenter heißt. Bekannt wie ein bunter Hund ist Hans von Fehrn-Stender, der Kino mit Haut und Haar liebt und das 1927 gegründete Schauburg Filmtheater betreibt. Beide bringen mit dieser Kooperation ein einzigartiges Flair in die Stadt und unterstützen damit nicht nur den norddeutschen Film, sondern bieten den Zuschauern ein sympathisches und persönliches (Rahmen)-Programm, das bei keiner Kinokette zu finden ist. Dazu gehört natürlich auch, dass Filmemacher und Schauspieler in großer Zahl vor Ort anzutreffen sind.
Kinobetreiberin Nicole Claussen führte durch den Abend
So sind unter anderem Lorenzo Germeno und sein Minipony am Samstag im Schauburg Filmtheater zu sehen, die den „Winnetous Sohn“ (D 2015, Erkau) mitbringen. Dennis Albrecht zeigt heute im KinoCenter einige Folgen seiner Webserie „Filmstadt“ und auch Michael Söth stellt seine aktuelle Serie „Deichbullen“ vor. Kieler Geschichte über die Kieler Woche und die Kieler Wochenschau zeigt der Mitbegründer des Greenscreen Festivals (Eckernförde) Gerald Grote am Sonntag in der Schauburg. Und Lars Jessen – bekannt geworden durch seinen Film „Fraktus“ – wird ebenfalls an diesem Tag den Film „Dorfpunks“ zeigen. Am Samstag werden die Ditmarscher Kinomacher, bekannt durch den Youtuberfilm „Kartoffelsalat“, ihr Projekt vorstellen. Natürlich bringen auch sie einige ihrer Filme mit.
Das komplette Programm des 1. Norddeutschen Film-Festivals findet ihr hier.
Auch Hans von Fehrn, Betreiber des Schauburg Filmtheaters, begrüßte die Gäste
Bürgermeister Pierre Gilgenast
Regisseur Michael Söth
Schauspieler Ansgar Hüttenmüller und Stefan Hossfeld